Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten
Online-Ratgeber

Hilft die Messung der elektrischen Hirnaktivität EEG bei Kopfschmerzen?

Viele Menschen leiden regelmässig an Kopfschmerzen. Ein gut durchgeführtes Gespräch und eine medizinische Untersuchung reichen einem Arzt zur Beurteilung aus, um festzustellen, ob die Kopfschmerzen einen gefährlichen Ursprung haben.

In gewissen Fällen können bei Kopfschmerzen weiterführende Untersuchungen gemacht werden, um eine gefährliche Ursache auszuschliessen. Die Elektroenzephalografie (EEG) ermöglicht dabei die Messung der elektrischen Hirnaktivität, denn diese verändert sich bei gewissen Krankheiten wie beispielsweise bei der Epilepsie. Bei den meisten Kopfschmerzen ist ein EEG jedoch nutzlos. Diese Methode generiert zusätzliche Kosten und bringt meist weder einen Vorteil im Vergleich mit anderen Untersuchungen, noch beeinflusst sie die Entscheidung über den Kostenträger.

Über- und Fehlversorgung in der Medizin richtet mehr Schaden an, als dass sie nützt. smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland veröffentlicht Listen mit medizinischen Massnahmen, die meistens überflüssig sind. Die Empfehlungen sind wissenschaftlich geprüft. Nutzen Sie diese und suchen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt das partnerschaftliche Gespräch.

Weitere Empfehlungen und Informationen über Smarter Medicine

Jetzt den Konsumentenschutz unterstützen

 

smarter medicine - Choosing Wisely Switzerland

Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: